Wenn Sie als Autor Interesse haben einen Artikel zu schreiben und hier zu veröffentlichen, dann kontaktieren Sie uns. Wir orientieren uns an Open Access, einem Publikationsmodell, das kostenloses Publizieren und freien Zugriff auf den Volltext gewährleistet. Bei Veröffentlichung erhält Ihr Artikel einen DOI und wird für mindestens 10 Jahre elektronisch abrufbar sein.
Sämtliche Artikel müssen grundsätzlich in Latex geschrieben und auf GitHub gehostet werden. Die Themenwahl ist prinzipiell frei, sollte sich aber an einem ingenieurwissenschaftlichen Leserkreis orientieren.
Ausgangspunkt für alle Artikel ist ein ACM-Template, wobei die Originaldatei acmart.cls leicht verändert und in zuls.cls umbenannt wurde. Zur Literaturverwaltung kommt nicht mehr bibtex und bibliographystyle zum Einsatz, sondern das modernere biblatex + biber. ACM nutzt allerdings standardmäßig das Paket natbib, welches nicht kompatibel zu biblatex ist. Daher muss der Dokumentenklasse die Option natbib=false hinzugefügt werden:
\documentclass[format=acmsmall, review=false, screen=true, natbib=false]{zuls}
Da das Kommando \citename auch in biblatex definiert wird, muss zusätzlich folgende Zeile in der Datei zuls.cls auskommentiert sein:
\providecommand\citename[1]{#1}
Im Editor TeXnicCenter wird standardmäßig bibtex ausgeführt. Um auf biber umzustellen, muss man über das Menü 'Ausgabe' --> 'Ausgabeprofile definieren...' in der zugehörigen Pfadangabe "...\bibtex.exe" durch "...\biber.exe" ersetzen.
Nr. | Titel | Status |
0003 | Interrupts in C++ Klassen |
in Arbeit |
0004 | Sensorfusion mittels Komplementärfilter |
in Arbeit |
0005 | Grundlagen der Quaternionen |
in Arbeit |
xxxx |
Luenberger-Beobachter - Regelungstechnische Grundlagen und Einsatz am Beispiel eines Gleichstrommotors |
---------- |
xxxx |
Brushless-Motorsteuerung |
---------- |
xxxx | Kalman-Filter - Theoretische Grundlagen und Implementierung auf einem µC |
---------- |
xxxx | Inertialsensoren - Arbeitsweise, Modellbildung und Simulation |
---------- |
xxxx | Bewegungsgleichungen eines Quadrocopters |
---------- |
xxxx | Reelle und komplexe Fourierreihe |
---------- |